FAQ - Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen über bezahlen
-
- Mit der OV-chipkaart bezahlt man eine Anfangsgebühr (0,956€) und eine Gebühr pro Kilometer (0,1877 pro Kilometer)
- Es gibt auch verschiedene Abos
- Auch Einzelfahrkarten sind erhältlich:
- Fahrkarte 3,00€ für eine Einfache Fahrt.
- Tageskarte 7,50€ (gültig für eine Person während eines Tages)
- Familienkarte 17,50€ (gültig für zwei Erwachsene und max. 3 Kinder)
- Wochenkarte 37,50€ (gültig für eine Person während 7 Tagen)
-
Bezahlen für die feste Buslinie 28
- Man kann eine Einzelfahrkarte beim Busfahrer kaufen (nur mit PIN oder Kreditkarte) oder bei den verschiedenen Verkaufsstellen (Barzahlung möglich).
- Mit der OV-chipkaart (im Bus)
Bezahlen für die kleinen Texelhopper Busse (Reservierung erforderlich)
- Fahrkarten sind beim Connexxionschalter in Den Helder oder bei den verschiedenen Verkaufsstellen auf Texel erhältlich. Achtung: Die kleinen Texelhopper Busse müssen zuvor reserviert werden, es ist nicht möglich einfach so einzusteigen und eine Karte zu kaufen.
- Bezahlen kann auch einfach gleich online, wenn man die Reservierung macht, oder über die Website oder die Texelhopper App. Kreditkartezahlung ist möglich und einfach.
- Sowohl in der festen Buslinie als in den kleinen Texelhopper Bussen kann man mit einer OV-chipkaart, PIN oder Kreditkarte zahlen.
-
Zwischen Den Helder Bahnhof und Veerhaven fährt Buslinie 33. Fährst Du mit Buslinie 33 von Den Helder Bahnhof nach Veerhaven? Dann ist es möglich mit einer OV-chipkaart zu fahren oder eine Karte von 3,00€ beim Busfahrer zu kaufen (PIN oder Kreditkarte) oder beim Schalter in Den Helder (auch Barzahlung möglich). Der Rückfahrt von Veerhaven nach Den Helder Bahnhof ist im Preis inbegriffen.
-
Einzelfahrkarten kann man kaufen:
- Im Bus (Buslinie 28)
- Beim Connexxionschalter in Den Helder
- Bei den Verkaufsstellen auf Texel
-
Eine Fahrkarte von 3,00 € gilt für eine Fahrt auf Texel. Also, wenn man ausstiegt, kann man sie nicht mehr nutzen. Die Tages- und Familienkarten sind während eines Kalendertages gültig. Die Wochenkarten sind sieben aufeinanderfolgende Tage gültig.
Häufig gestellte Fragen über reservieren
-
Für Buslinie 28 muss man nicht reservieren, nur für die kleinen Texelhopper-Busse. Dies muss man mindestens 30 Minuten vor Abreise machen und zwar entweder telefonisch (0222-784 000, 05:00-22:00 Uhr), über die Texelhopper-App oder Texelhopper.nl.
-
Den kleinen Texelhopper Bus muss man mindestens 30 Minuten zuvor reservieren. Reservieren kann über die Texelhopper App, mit dem Reiseplaner auf diese Website oder telefonisch über die Kundenservice (+31 222 784 000, erreichbar von 05.00 Uhr - 22.00 Uhr).
Mit Buslinie 28 kann man ohne Reservierung fahren.
-
Nein, das ist leider nicht möglich. Jede Fahrt muss man aufs Neue buchen.
-
Die Texelhopper Busse fahren von 5.30 Uhr bis 22.00 Uhr. Die Busse haben immer eine direkte Verbindung mit dem Fährschiff (auch mit den Zwischenbooten).
-
Auf Texel befinden sich mehr als 130 erkennbare Haltestellen. Bei der Reservierung wird deutlich vermeldet, wo sich für Dich die am nächsten Anfangsstelle sich befindet. Jede Haltestelle hat einen eigenen Name und eine eigene Nummer, die am Haltestelleschild sichtbar ist.
Häufig gestellte Fragen über unsere Strecken
-
Linie 28 fährt tatsachlich nur von Veerhaven nach Den Burg und De Koog (und vice versa), aber die kleinen Busse führen Dich, genau da wo Du hinfahren möchtest. Die kleinen Texelhopper Bussen bringen Dich zu 130 verschiedenen Orten und Stellen, auf der Insel.
-
Nein, das braucht man nicht. Man kann ohne umzusteigen von jeder Haltestelle aus zum Fährboot fahren.
-
Du kannst bei allen 130 Haltestellen ein- und aussteigen. Somit ist der Nahverkehr immer in der Nähe. Befindet Deine Anfangs- oder Endhaltestelle sich weiter als 500 Meter von einem Haltestellenschild entfernt? Dann wird Texelhopper Dich zu Hause abholen und genau da bringen, wo Du sein muss.
-
Nein, Texelhopper betrifft kein Haus-zu-Haus-Verkehr. Auch fällt Texelhopper nicht unter den Hartz IV-Verkehr. Man kann von und nach 130 Haltestellen auf Texel reisen. Nur wenn die Anfangs- und Endhaltestellen sich in der Luftlinie mehr als 500 Meter von einem Haltestellenschild befindet, kann eine Ausnahme gemacht werden.
-
Ja, es gibt einen garantierten Anschluss.
Häufig gestellte Fragen über unsere Fahrzeuge
-
Man kann eine angemessene Menge Gepäck mitnehmen. Es ist nicht möglich, ein normales Fahrrad mitzunehmen, ein Klapprad ist wohl möglich.
-
Hunde können kostenlos in einem tragbaren Korb, einer Tasche oder einem anderen Gegenstand mitgenommen werden, der abgelegt oder auf dem Schoß gehalten werden kann. Hunde können auch auf andere Weise mitfahren, wenn sie an einer kurzen Leine gehalten werden. Wenn jedoch ein Tier einen normalen Sitzplatz einnimmt, muss der Begleiter des Tieres den entsprechenden Tarif für das Tier bezahlen. Du kannst einen Hund kostenlos mitnehmen, wenn dieser einen behinderten Reisenden begleitet. Dieser Hund muss als Blindenführhund (möglicherweise in Ausbildung) oder als Hilfshund von der Stichtung Hulphond Nederland (möglicherweise in der Ausbildung) erkennbar sein.
-
Ja, Du kannst sowohl in den großen Bussen wie auch in den kleinen Bussen mit dem Rollstuhl mitfahren. Die kleinen Busse sind mit einem Rollstuhl-Halterungssystem ausgestattet, so dass eine sichere Fahrt gewährleistet ist. Wenn Du einen Rollstuhl benutzt und mit einem kleinen Texelhopper reisen möchten, musst Du dies bei Deiner Reservierung angeben.
-
Alle kleinen Texelhopper Busse haben das erkennbare Texelhopper-Logo.
-
Die Buslinie 28 besteht aus großen Bussen. Diese Busse werden auf Gas getrieben. Für den übrigen Verkehr werden überall kleine 8-Personen-Busse und Taxis eingesetzt.
Kontaktieren Sie uns
Ist Ihre Frage nicht aufgeführt? Bitte kontaktieren Sie einen unserer Kundendienstmitarbeiter.